Meldungen

Auf Burg Ostendorf, dem Sitz der von Ralf (li.) und Werner Mertmann (r.) geführten Bauunternehmung Mertmann, wurde die Idee zu dieser Aktion entwickelt. Foto: Eva-Maria Spiller, Halterner Zeitung

Dankeschön-, Mutmach- und Durchhalte-Aktion in der aktuellen Corona-Krise

Eine Haltern-spezielle und doppelt wirksame Dankeschön-, Mutmach- und Durchhalte-Aktion in der aktuellen Corona-Krise ist nun gestartet. Die Inititative geht von Ralf Mertmann, der zusammen mit seinem Vater Werner die Bauunternehmung Mertmann führt, und seiner Schwester Nina Diekmann aus. Wem immer sie von ihrer Idee erzählten, sie stieß auf große Zustimmung. Derart ermutigt, rufen sie nun gemeinsam mit weiteren Bau-Beteiligten und der Bürgerstiftung "Halterner für Halterner" zu einer ganz besonderen Spendenaktion auf. 

Weiterlesen ...

Coronavirus: Bürgerstiftung und FöV Schloss Sythen sagen 4. Bürgerbrunch am 10. Mai 2020 ab

Der für den 10. Mai 2020 vorgesehene 4. Halterner Bürgerbrunch ist abgesagt. 

„Wir hoffen, dass wir die Absage am geplanten Veranstaltungstag bedauern, weil die Gefährdung durch den Coronavirus vorbei ist und wir alle nur gerne wieder einen wunderschönen Tag im Schlosshof Sythen genießen würden. Aber die Abwehr einer möglichen Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer ist wichtiger“, erklären die Organisatoren von der Bürgerstiftung Haltern und dem Förderverein Schloss Sythen.

Weiterlesen ...

Veränderungen im Vorstand und Stiftungsrat

Beate Mertmann stellte nach 13 Jahren ihr Amt als Vorsitzende der Bürgerstiftung zur Verfügung. Der Stiftungsrat wählte einstimmig Dr. Reinhild Tuschewitzki zur neuen Vorsitzenden. Ein Jahr lang konnte sie sich bereits auf die Aufgaben des neuen Amtes vorbereiten. Beate Mertmann ist jetzt gewähltes Mitglied im Stiftungsrat. 

Weiterlesen ...

Bürgerstiftung bekennt sich zu Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt

 

Die Bürgerstiftung Halterner für Halterner hat die Selbstverpflichtung für Bürgerstiftungen in Deutschland zu Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt unterzeichnet. „Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt sind Grundlagen unseres Zusammenlebens, unserer Kultur, unserer Demokratie. Das darf nicht angetastet werden“, erklärt der Vorstand.

Weiterlesen ...

309 Menschen gingen Neujahr für gute Sache "baden"

Bei strahlendem Frühlingswetter übergaben Dr. Jürgen Schlichting (li., Lions-Club Haltern) und Dr. Wilhelm Brügging (2.v.r., Rotary-Club Haltern) 2.500 Euro an die Bürgerstiftung Halterner für Halterner. Die Summe hatten sie pfiffigerweise auf Schwimmflossen geschrieben, denn das Geld war beim Neujahrsschwimmen im Halterner Seebad zusammen gekommen.

Weiterlesen ...

Bürgerstifter/innen bekommen den Deutschen Stifterpreis

Die 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland in den etwa 400 Bürgerstiftungen erhalten in diesem Jahr den Deutschen Stifterpreis. Die Freude bei den etwa 180 Stiftern und Stifterinnen der Bürgerstiftung Halterner für Halterner ist groß.

Weiterlesen ...

Veränderungen im Vorstand und Stiftungsrat

Mit neuen Leuten im Vorstand und Stiftungsrat startet die Bürgerstiftung Halterner für Halterner ins Jahr 2019. Alle ausgeschiedenen Gremienmitglieder hatten schon bei der vorherigen Wahl vor vier Jahren angekündigt, dass sie 2018 ausscheiden möchten.

Weiterlesen ...

Jugendfonds öffnet neue Möglichkeiten

Einen Schritt in die Zukunft macht die Bürgerstiftung mit einem neuen „Jugendfonds“. Dotiert ist dieser vorerst mit 5000 Euro, er kann je nach Entwicklung aufgestockt werden. Ziel ist, Halterner Jugendliche in die Lage zu versetzen, etwas in ihrer eigenen Stadt zu bewirken, das aus ihrer Sicht gut ist.

Weiterlesen ...

Bürogolf spielt 4.000 Euro für die Bürgerstiftung ein

Auch die sechste Auflage des Bürogolfes der Halterner Werbegmeinschaft „Haltern handelt“ war wieder ein voller Erfolg. Nicht nur 157 Teilnehmer hatten am 20. April 2018  jede Menge Spaß, auch die Halterner Bürgerstiftung durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 4.000 Euro freuen und war somit eine der großen Gewinner an diesem Abend.

Weiterlesen ...