Meldungen

Defibrillatoren in zwölf Halterner Sporthallen - Sicherheit für alle Sportler

Mit der Aktion „Ein Defibrillator für jede Halterner Sporthalle" ist es dem Stadtsportverband Haltern gelungen, alle zwölf Halterner Sporthallen mit Defibrillatoren auszustatten und damit die Sicherheit bei Sportveranstaltungen nachhaltig zu erhöhen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes war nur durch Spenden von Institutionen, Vereinen und der Bürgerstiftung Haltern möglich. Die Bürgerstiftung hat durch die Spende von zwei Defibrillatoren maßgeblich zur Vollausstattung beigetragen.
Weiterlesen ...

Bürgerstiftung Halterner für Halterner sammelt über 550 Euro beim Feierabendmarkt

Die Bürgerstiftung Halterner für Halterner war beim Feierabendmarkt im August mit einem eigenen Stand auf dem Halterner Marktplatz vertreten. Stiftungsvorstand und Stiftungsrat hatten sich dafür ins Zeug gelegt und den Besuchern verschiedene Bowlen angeboten – darunter Aperol-, Beeren- und Erdbeerbowle.
Weiterlesen ...

25 Jahre Halterner Tafel – Herzlichen Glückwunsch!

 Die Bürgerstiftung Haltern gratuliert der Tafel ganz herzlich zu ihrem Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert leistet sie unverzichtbare Arbeit für unsere Stadt und ihre Menschen. 
Weiterlesen ...

Großer Erfolg beim Trödelmarkt im ehemaligen Haus Erlen – 2.300 Euro für den guten Zweck

Am Sonntag, den 17. August 2025, veranstaltete die Bürgerstiftung Haltern für Haltern einen Trödelmarkt im ehemaligen Haus der Familie Erlen in Haltern am See. Zwischen 11 und 15 Uhr strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Räumlichkeiten, um Schätze aus dem traditionsreichen Haus zu erwerben – und damit gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen.
Weiterlesen ...

Bürgerstiftung lädt in den Wuppertaler Zoo ein

 

Auf Einladung der Bürgerstiftung Halterner für Halterner verbrachten am Dienstag 93 Kinder bzw. Eltern oder Betreuer einen erlebnisreichen Tag im Wuppertaler Zoo.

Weiterlesen ...

Ehrenamtliche Naturheilpraxis bietet kostenfreie Sprechstunde

 

Geduldig warteten bereits Patientinnen in den Räumlichkeiten von Vitus auf die Eröffnung der „Naturheilpraxis ohne Grenzen (NoG)“, einem Angebot für Menschen mit geringem Einkommen oder in finanzieller Not. Bei einem kleinen Empfang dankte die NoG-Gründerin Heike Goebel insbesondere Dr. Reinhild Tuschewitzki von der Bürgerstiftung Halterner: „Ohne Sie wäre das hier alles gar nicht möglich gewesen.“ Weitere Unterstützung erhielt die Praxis vom Modehaus van Buer sowie der Hirsch Apotheke. Dank der großzügigen finanziellen Zuwendungen konnten die notwendige Praxiseinrichtung und die Behandlungsmaterialien beschafft werden. Ein besonderer Dank gilt auch dem Vitus-Team, das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.

Weiterlesen ...

Wechsel in der Alexander-Lebenstein-Stiftung

Nach fast einjähriger Vakanz übernahm Isabell Heinrichs den Beiratsplatz von Dr. Robert Seidel, der Ende letzten Schuljahres die Realschule verlassen hatte. Zum Beirat gehören ebenfalls Michael Weiand (ehemaliger Schulleiter) und der jetzige Schulleiter Frank Cremer.

Weiterlesen ...

Kleine Kicker ganz groß

Das große Kita-Fußballturnier stand an und zwei Kitas hatten bisher keine eigenen Trikots. Die Bürgerstiftung schaffte Abhilfe und stattete sie mit jeweils 10 Trikots, weiße Hosen und Stutzen aus. Hermann Bösing und Reinhild Tuschewitzki waren zur Übergabe beim St. Antonius Kindergarten in Lavesum. Zum Familienzentrum an der Conzeallee wurde die Vorsitzende von Maik Schrief zur Überreichung begleitet. Überall war die Freude riesig und die angehenden Fußballer schlüpften gleich zur Probe in die Trikots. 
Weiterlesen ...

Fröhliche Gesichter beim Seniorennachmittag

 

Erwartungsfreudig strömten fast 80 Seniorinnen und Senioren Richtung Josefshaus, um an dem zum dritten Malstattfindenden Seniorennachmittag der Bürgerstiftung und des Rotary-Clubsteilzunehmen. Die Mitglieder hatten fleißig Kuchen gebacken, Schnittchen geschmiert und Kaffee gekocht. Die Gäste genossen daher ausgiebig die reichhaltige Auswahl auf der Kaffeetafel. Sie kamen dabei angeregt miteinander ins Gespräch. So manche alte Freundschaft wurde dabei wieder aufgefrischt. 

Weiterlesen ...